
DATENSCHUTZ- UND COOKIERICHTLINIE AUF DEN WEBSEITEN DER GESELLSCHAFT CKHOTELS A.S.
Diese Regeln zum Datenschutz (weiter nur Regeln) erklären, welche personenbezogenen Daten erhoben oder verarbeitet werden. Die Regeln beschreiben, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wenn Sie unsere Webseite und Applikationen besuchen, und wie wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen, teilen und schützen. Des Weiteren finden Sie hier auch Möglichkeiten, die Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben, und wie Sie mit uns Kontakt aufnehmen können.
WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN WIR ERHEBEN UND WANN
Um die Angabe bestimmter personenbezogener Daten werden Sie immer vorher gebeten. Zu diesen Daten gehören:
• Ihre Kontaktdaten, wie Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Adresse, an die Ware und Rechnungsadresse gesandt wird
• Ihr Benutzername, Kennwort und einzigartige Nutzer-ID, die beim Einloggen in ein Nutzerkonto erforderlich sind
• Persönliche Angaben, wie Geschlecht, Wohnort, Geburtstag und vorhergehende Einkäufe
• Zahlungsdaten oder Kreditkartendaten
• Bilder, Fotos und Videoaufnahmen
• Persönliche Einstellungen (Präferenzen) einschließlich Ihrer Einstellung in Bereichen Marketing und Nutzung der Cookies
Weitere Daten erheben wir, um die Funktionalität bestimmter Elemente (features) in unseren Webseiten, Applikationen und Leistungen zu ermöglichen.
• Daten bezüglich sozialer Medien einschließlich Identitätsdaten / Anmeldedaten, Informationen aus Ihrer Kommunikation mit uns und weitere Daten aus Beiträgen, die Sie bezüglich unserer Gesellschaft veröffentlichten
Wenn Sie unsere Webseiten und Applikationen nutzen, werden Daten automatisch erhoben und durch diese Erfahrung anbietende Technologieplattformen mit unserer Gesellschaft geteilt. Zum Beispiel, Ihr Internetbrowser oder mobiles Gerät kann bestimmte Daten mit unserer Gesellschaft teilen, je nachdem diese Geräte mit Webseiten und Applikationen kommunizieren. Diese Daten umfassen:
• ID-Nummer des Gerätes, Internetzugang
• Cookies, IP-Adressen, Header, Ihr Internetbrowser und seine Versionen identifizierende Daten, web „beacons“ und „tags“
MITTEL, MIT DENEN SIE BEEINFLUSSEN KÖNNEN, WAS WIR ERHEBEN
Wenn Sie unsere Apps benutzen, werden Sie benachrichtigt, dass wir Daten erheben und verwenden, und zwar durch gewöhnliche Genehmigungen in Geschäften mit Applikationen, in Betriebssystemen für Mobilgeräte und durch Erfahrung mit der Applikation. Wenn es erforderlich ist, bitten wir Sie um Einwilligung.
In vielen Fällen stellt Ihnen Ihr Browser oder die Plattform Ihres mobilen Gerätes weitere Möglichkeiten zur Verfügung, mit denen Sie beeinflussen können, wann Ihr Browser oder Gerät bestimmte Datenkategorien erhebt und/oder speichert. Auf dieser Weise können Sie die Verwendung der Cookies oder den Zugriff auf Ihren geografischen Standort ändern. Wir empfehlen Ihnen, sich mit den technischen Mitteln Ihres Gerätes vertraut zu machen.
WARUM UND WIE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERWENDEN (VERARBEITEN)
Personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erheben, verwenden wir, wie erfolgt:
Um unser Unternehmen aufrecht zu erhalten und unsere Geschäftstätigkeiten, Produkte und Leistungen weiterhin zu verbessern.
Die von Ihnen erhobenen Daten dürfen wir für geschäftliche Zwecke verwenden. Zum Beispiel, wenn Sie bei uns etwas kaufen, dürfen wir diese Daten für Finanzbuchhaltung, Audit und weitere interne Verarbeitungen nutzen. Des Weiteren dürfen wir Informationen, wie Sie mit unseren Produkten und Dienstleistungen umgehen, zur Optimierung Ihrer Nutzererfahrung verwenden. Darüber hinaus erheben wir Daten, um technische und mit der Erbringung von Dienstleistungen verbundene Probleme zu finden und um unsere Webseiten und Apps zu verwalten.
Um unsere Rechte, Vermögen und Sicherheit oder Rechte, Vermögen und Sicherheit anderer Personen zu schützen.
Wir dürfen Informationen verwenden, wie Sie mit unseren Webseiten und Apps umgehen, zur Prävention und Aufdeckung von Betrug, Missbrauch, illegalen Aktivitäten und Verletzung unserer Nutzungsbedingungen und auch zur Einhaltung von Gerichtsverordnungen, Verordnungen der Staatsbehörden und zur Einhaltung der durch die geltenden Rechtsvorschriften festgelegten Bedingungen.
Zu Marketingzwecken und Analysen
Informationen darüber, wie Besucher unsere Webseiten, Apps und Leistungen nutzen, verwenden wir, um Kundenverhalten und -präferenzen zu verstehen. Zum Beispiel Informationen, wie Besucher die Webseiten aufsuchen und Dienstleistungen finden, dürfen wir verwenden, um herauszufinden, wie wir unsere Dienstleistungen besser präsentieren können.
MIT WEM WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN TEILEN DÜRFEN:
mit Geschäftspartnern zu oben genannten Zwecken,
mit Drittdienstleistern, die personenbezogene Daten in unserem Namen verarbeiten, zum Beispiel um Zahlungen und Kreditkartenagenda zu bearbeiten, zu Datenmanagement und -service, Verbreitung elektronischer Nachrichten, Marktforschung und -analyse, Werbung oder Verwaltung bestimmter Dienstleistungen und Funktionalitäten (features),
mit anderen Dritten soweit erforderlich für: (i) Einhaltung / Erfüllung der Anforderungen von Staatsbehörden, Gerichtsverordnungen und entsprechender Rechtsvorschriften; (ii) Verhinderung des Missbrauchs von unseren Webseiten und Applikationen, oder Verletzung unserer Nutzungsbedingungen und Regeln; (iii) Verteidigung gegen von Dritten erhobene Ansprüche; und (iv) Verhinderung und Untersuchung von Betrügen.
Weiterhin dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn alle oder bestimmte Eigentumsanteile oder Dienstleistungen verkauft, reorganisiert, abgespaltet, aufgelöst oder liquidiert werden.
Personenbezogene Daten, die Sie mit uns teilen
Wenn Sie bestimmte Funktionalitäten (features) für soziale Medien auf unseren Webseiten und Apps nutzen, können Sie ein öffentliches Profil erstellen, das Daten wie Ihr Benutzername, Profilbild und Wohnort enthält.
Speicherung Ihrer Daten: Ihre personenbezogenen Daten halten wir so lange vor, wie der datenschutzrechtliche Zweck für deren Speicherung fortbesteht, sofern nicht anders in den zuständigen Rechtsvorschriften vorgesehen.
Ihre Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten: Sie haben Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung zu widerrufen. Sie haben Recht Folgendes anzufordern: (i) Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, (ii) Berichtigung der von uns gespeicherten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, sofern sie unrichtig oder unvollständig sind, oder (iii) Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Des Weiteren steht Ihnen Recht zu, aus gewichtigen und legitimen Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Falls Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gaben, haben Sie Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Sie können der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten widersprechen. Der Widerspruch kann auch gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Wenn Sie unsere Webseiten nutzen, erheben und speichern wir Informationen aus Ihrem Browser, die personenbezogene Daten erhalten können. Zur Datenerhebung verwenden wir unterschiedliche Technologien, wie zum Beispiel sog. Cookies und Pixeltags. Auf dieser Weise können folgende Daten abgerufen werden: (i) IP-Adresse, (ii) Cookies nutzende eindeutige Identifikator, Daten über Cookies, Verfügbarkeit über Software, die erforderlich ist, um auf bestimmte Elemente (features) zuzugreifen, (iii) eindeutige Identifikator Ihres Gerätes und Gerätetyps, (iv) Domain, Browser und Sprache, (v) Betriebssystem und seine Einstellung, (vi) Land und Zeitzone, (vii) vorher besuchte Webseiten, (viii) Ihre Tätigkeit auf unseren Webseiten, wie zum Beispiel Klicken und markierte Präferenzen, (ix) Zeitpunkt Ihres Besuchs und URL-Referenzadresse.
Durch Webseiten dürfen auch Dritte Daten direkt aus Ihrem Browser erheben, und zwar durch sog. Cookies, Zusatzmodule (Plug-ins) und Widgets. Die Datenverarbeitung der Dritten unterliegt ihren Datenschutzrichtlinien.
Cookies und Pixeltags verwenden wir, um zu verstehen, wie Besucher unsere Webseiten nutzen und welche Präferenzen sie haben (Land und Sprache). Durch Cookies und Pixeltags erheben wir auch Informationen über Betrieb auf unseren Webseiten, Trends und statistische Angaben. Die gesammelten Daten helfen uns, unsere Leistungen anzubieten und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Auf unseren Webseiten benutzen wir grundsätzlich drei Cookie-Kategorien:
Funktionale Cookies: Diese Dateien sind erforderlich, um die Grundfunktionalität unserer Webseiten zu gewährleisten, deswegen werden sie immer aktiviert. Diese Cookies ermöglichen eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website. Sie helfen Artikel im Warenkorb aufzubewahren, Zahlungen abzuwickeln, Sicherheit zu gewährleisten und gültige Rechtsvorschriften einzuhalten.
Funktionalität verbessernde Cookies: Diese Dateien ermöglichen, die Funktionalität unserer Webseiten zu verbessern, indem wir ihre Nutzung verfolgen. In manchen Fällen verbessern diese Cookies die Reaktionsfähigkeit auf Ihre Wünsche und speichern Ihre für bestimmte Webseiten gewählten Optionen. Deaktivierung dieser Cookies kann dazu führen, dass Empfehlungen ungenau und die Webseiten langsamer werden.
Cookies für soziale Medien und Marketingzwecke: Cookies für soziale Medien bieten die Möglichkeit an, Sie mit sozialen Medien zu verbinden und den Inhalt unserer Webseiten dort zu teilen. Cookies für Marketingzwecke (Third-Party-Cookies) werden genutzt, um eine an Ihre Interessen angepasste Werbung auf unseren und auch anderen Webseiten anzuzeigen. Manchmal erhalten diese Cookies auch personenbezogene Daten. Deaktivierung dieser Cookies kann dazu führen, dass die Werbung für Sie nicht mehr relevant wird. Weiterhin kann die Ablehnung verursachen, dass Sie nicht mehr imstande sein können, sich mit Ihrem Benutzerkonto auf Facebook, Twitter oder anderen sozialen Medien zu verbinden und/oder den Inhalt auf sozialen Medien zu teilen.
Rechtsvorschriften und unsere Verfahren ändern sich gelegentlich. Sollten wir entscheiden, diese Datenschutzrichtlinie zu aktualisieren, veröffentlichen wir die Änderungen auf dieser Webseite und in der Applikation. Bei wesentlichen Änderungen der Datenverarbeitung werden wir Sie im Voraus benachrichtigen. Wenn gesetzlich vorgeschrieben, werden wir Sie um Ihre Einwilligung bitten, noch bevor die Änderungen in die Praxis umgesetzt werden. Wir empfehlen Ihnen nachdrücklich, unsere Regeln sorgfältig zu lesen und die aktuelle Richtlinie regelmäßig auf dieser Webseite anzusehen.